• Skip to main content

    Über Food-Vorsätze und Avocado-Brote

    02/12/2017 · by Diana

    Vor einigen Wochen ist eine meiner absoluten Lieblings-Brotmarken Lieken Urkorn auf mich zugekommen und hat mich gefragt, ob ich Teil einer neuen Aktion sein möchte. Es wird ein neues Produkt gelauncht (dazu später mehr) und es geht um Vorsätze, Vorhaben im neuen Jahr – was ist damit passiert? Schon umgesetzt oder wieder verworfen? Das neue Jahr ist jetzt schon über einen Monat alt und über Vorsätze hab ich mit euch ja noch gar nicht geredet. Das liegt daran, dass ich mir für 2017 keine wirklich konkreten Ziele gesetzt habe – außer vielleicht wie immer mehr Reisen, mehr Festivals, mehr Spontanität, mehr einfach machen. 

    Außerdem bin ich ja auch wirklich kein Freund davon, mir nur zum Jahresanfang Ziele für ein ganzes Jahr zu setzen – vielleicht stelle ich ja mitten im Jahr fest, dass Teile davon nicht mehr zu mir passen und bin dann frustriert, oft verändere ich Dinge und Angewohnheiten, ohne es mir bewusst vorgenommen zu haben oder noch viel eher: Ich nehme mir laufend Dinge vor, am Anfang und in der Mitte und am Ende vom Jahr. Und es sind mittlerweile immer Sachen, die ich bei mir und meinem Leben langfristig verändern will. Es sind nicht immer weltbewegende Herausforderungen, aber dafür Dinge, die realistisch sind und trotzdem nicht ganz so leicht.

    Teil der #happynewyeah-Aktion von Lieken Urkorn ist es aber, sich zumindest einen kleinen oder großen Vorsatz für die nächsten Monate vorzunehmen. Also hab ich überlegt und mir ist ziemlich schnell etwas eingefallen – da gibt es diese eine kleine aber gleichzeitig große Sache, die ich seit Ewigkeiten vor mir herschiebe. Ich will mir angewöhnen, bewusster zu Essen. Mit mehr Zeit, mehr im Augenblick sein und wenn ich esse auch wirklich nur zu essen. Ich gebe mir fast immer große Mühe beim Kochen, ich probiere aus und verkünstel mich, ich dekoriere und richte schön an (übrigens auch, wenn ich nicht fotografiere) und dann schnapp ich meinen Teller und – esse schnell und nebenbei bin ich oft noch am Handy oder am Laptop oder beides. Meine Mama fand das früher schon ganz furchtbar, aber für mich war das normal, ich wollte die Zeit nicht „verschwenden“ oder wie auch immer – verschwenden? Obwohl ich es gerade oft immer noch so mache, weiß ich selbst, wie bescheuert das ist. Ich will mein Essen doch genießen, ich will schmecken, was ich da gekocht habe. Essen ist eigentlich ja meine absolute Lieblingsbeschäftigung, meine Leidenschaft, ich könnte mich stunden und stundenlang über Gewürze und Soßen und Kombinationen unterhalten und dann hab ich nicht mal 10 Minuten Ruhe, um zu essen? Das ändert sich jetzt. Laptop kann auch noch warten, Handy mal weg – nur ich (oder noch besser – jemand, der mit mir isst) und das, was ich gekocht habe. Schmecken, was ich da esse, genießen, mir Zeit nehmen.

    Habt ihr auch einen Vorsatz, was das Thema Essen und Ernährung angeht? Wenn ihr möchtet – hier gibt es einen ganz süßen Vorsatz-Generator und auch schöne Preise zu gewinnen 🙂

    Das neue Produkt, was Lieken Urkorn auf den Markt bringt ist das Lieken Urkorn Fit & Vital Supergreens, das erste grüne Brot seiner Art mit den beiden „Supergreens“ Spinat und Brennnessel. Es war ja nur eine Frage der Zeit, bis es nicht nur Green Smoothies sondern auch ein grünes Brot gibt, oder 😉 Die Inhaltstoffe den Supergreen-Brotes sind: Wasser, Weizenmehl, Natursauerteig (Roggenmehl, Wasser), Weizeneiweiß, Hirse, Sonnenblumenkerne, Leinsamenmehl, Sesam, Rapsöl, getrockneter Spinat, Salz, getrocknete Brennesselblätter, Haferkleie und Hefe. Keine Konservierungsstoffe und kein Zucker – top! Es hat weniger Kohlenhydrate als andere Brotsorten, ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und enthält Eisen . 

    Es schmeckt auch leicht „grün“ – Spinat und Brennnessel schmeckt man aber nicht wirklich – und sehr mild – man merkt, dass kein Zucker und nicht so viel Salz drin ist. Daher perfekt, um sich schöne Brotbeläge zu überlegen, ohne dass es zusammen dann überladen schmeckt. Ich habe – wie könnte es anders sein – vier verschiedene Avocado-Brote für euch gezaubert. Seit Jahren ist das mein absolutes Lieblingsfrühstück, mein Lieblingssnack, Lieblingsabendessen – meistens das, was ich bestelle, wenn ich Frühstücken gehe und etwas, was einfach immer geht.

    Hier sind vier meiner liebsten Avocado-Brot-Toppings:

    1. Ganz klassisch und pur, nur mit Zitronensaft, Meersalz und schwarzem Pfeffer
    2. Avocadoscheiben geschichtet mit aufgeschnittenem Apfel (so gut!)
    3. zerdrückte Avocado mit etwas zerbröseltem Fetakäse und Sriracha (große Liebe!)
    4. zerdrückte Avocado mit karamellisierter Karotte. Dafür habe ich ein paar Karottenschnitze in etwas Öl erst scharf angebraten, dann die Hitze heruntergedreht und von allem Seiten schön durchbraten lassen, bis die Stücke fast karamellisiert sind. Ist übrigens auch toll mit Paprika oder Tomate!

    Was ist euer liebstes Avocado-Brot-Topping? Freu mich immer über neue Ideen!

    In Zusammenarbeit mit Lieken Urkorn

    food & drinks

    Impressum · Datenschutzerklärung · Copyright © 2023 do & live ·Rustic · Genesis Framework